Royal Rangers Stamm 52

Was macht man als Royal Ranger?
Bei uns triffst Du Dich mit Freunden, meisterst Pfadfindertechniken, lernst Naturspiele und hörst spannende Geschichten. Du wirst erleben, wie es ist, wenn sich einer für den anderen einsetzt - im Team, im Stamm und in Deiner Umgebung.
Höhepunkte im Jahr sind unsere Camps, mit Lagerbauten, Nachtaktionen, Kochen über Feuer und Übernachtung im Zelt.
Vorgelebte Werte sind Voraussetzung für Sinn und Orientierung im Leben. In dieser Hinsicht ist das allgemein verbreitete Angebot in den elektonischen Medien bestenfalls beschränkt hilfreich. Kinder brauchen mehr!

An dieser Stelle will die Christliche Pfadfinderschaft Royal Rangers einen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten, mit Entdeckungen in der Schöpfung, durch Erlebnisse mit Freunden und an Orten der Geborgenheit. Hier kann sich der menschliche Forscherdrang in der Natur entfalten.
Es werden Werte vertieft, die das Leben achten: der Schutz unserer Umwelt und das soziale Engagement für unsere Mitmenschen. Und spielend werden Zuverlässigkeit, Rücksicht und Verantwortungsbewusstsein gefördert - Verhaltensmuster, die ein ganzes Leben positiv prägen werden.

 

Vier Stufen für altersspezifische Ansprüche

1. Starter: Der Einstieg in das Royal Rangers-Programm beginnt für die 6- bis 8-jährigen Jungen und Mädchen. Kinder in diesem Alter sind besonders experimentierfreudig und lernen leicht auswendig. Das schlägt sich auch im Programm der Starter nieder: Praxisbezogenes Lernen lautet hier die Devise. Sport und Aktion stehen obenan, denn der Bewegungsdrang ist manchmal schier unstillbar.

2. Kundschafter: Das sind die 9- bis 11-Jährigen. Hier lernen Kinder Pfadfindertechniken wie den Umgang mit Feuer, Messer und Werkzeug sowie Erste Hilfe. Sie übernehmen Dienste im Stamm oder zu Hause und erlernen grundlegende Bibelkenntnisse. Und zum ersten Mal darf man in der Kundschafterstufe am Campleben teilnehmen!

3. Pfadfinder: Im Alter zwischen 12 und 14 möchten die Jugendlichen ernst genommen und immer mehr wie Erwachsene behandelt werden. Deshalb wird ihnen in dieser Altersstufe verstärkt Verantwortung übertragen. Das mündet darin, dass sie bereits mit 14 Jahren Juniorleiter werden können. Pfadfindertechnisch werden alle nötigen Techniken erlernt, um Hajks und Großfahrten durchführen zu können.

4. Pfadranger: Für die 15- bis 17-jährigen Rangers ist der Leiter ihr Berater: So werden Verantwortungsbewusstsein und Führungseigenschaften vertieft. Grundlegende Fragen über Gott und die Welt diskutieren die Jugendlichen ausführlich und kontrovers.
Im Rahmen der sogenannten RIDEs (Ranger im Dienst Einsatz) können sie sich zusätzlich außerhalb des Stammpostens lokal, regional oder sogar international engagieren.

Royal Rangers: www.royal-rangers.de

 

Unsere derzeitigen Treffpunkte:

Korntal-Münchingen (RR-Grundstück)
Starter, 6 - 8 Jahre
Kundschafter, 9 - 11 Jahre
Pfadfinder, 12 - 14 Jahre
Pfadranger, 15 - 18 Jahre
Freitags, wchtl.: 17.00 Uhr

 

 

Kontakt: Bernd Ulmer
E-Mail: Nachricht versenden

 

 

 

 

Rangers vs. Wild - Royal Rangers Sommercamp 2023

 

 Anmeldung zum Sommercamp 2023 

Royal Rangers RR 52 Ditzingen & RR 31 Bietigheim 

Pfadfinder-Sommercamp 2023 

In der ersten Woche der Sommerferien 2023 werden die Kundschafter, Pfadfinder und Pfadranger der Stämme RR 52 und RR 31 gemeinsam ein Sommercamp veranstalten. Der Campplatz, der sich bereits mehrfach bewährt hat, liegt auf dem Gut Dietlhofen bei Weilheim in Bayern. Wir haben eine große abgelegene Wiese mit einem Bach und viel Platz für Campbauten, Spaß und Action. Auch ein Badesee und eine Bison-Herde sind in der Nähe. 

Was dich erwartet… 

Rangers vs. Wild Das Campthema ist angelehnt an die bei den Kids sehr populäre Youtube-Serie „7 vs. Wild“, bei der Kandidaten sich in der Wildnis behaupten müssen. Als Ranger stellen wir uns den Herausforderungen natürlich nicht alleine, sondern im Team. Wir bestehen gegen die wilden Frösche, grillen Heuschrecken und werden herausfinden, was sonst noch in der Wildnis wichtig ist! 

Wir werden in den Teams eigene Teamplätze aufbauen und in unseren Kothen und Jurten übernachten. Das Camp-Küchenteam versorgt uns mit den Lebensmitteln, mit denen wir selber unser Essen zubereiten. Es gibt auf Anfrage (in der Anmeldung) spezielle Berücksichtigungen für Allergiker und Vegetarier. Die Teilnehmer übernehmen im Wechsel Dienste für Ordnung und Platzhygiene. 

Workshops, Geländespiele, Wettbewerbe werden ein wichtiger Bestandteil des Camplebens sein. Je nach Altersstufe wird es eine Wanderung oder einen Hajk geben. Wir gestalten die Tage mit Appell, Team-Andachten zum Campthema und Abendveranstaltungen, auch mit Musik. Es besteht Gelegenheit, Prüfungen zu den Pfadfinderabzeichen abzulegen. 

Wir freuen uns, wenn du auf das Camp mitkommst! Spaß und richtiges Pfadfinderleben sind garantiert: Rangers vs. Wild. 

PDF Downloaden für die Anmeldung