Gottesdienst 22.05.2022
Message von Micha Siebeneich // Thema: Wir aber predigen Christus, den Gekreuzigten!
“Das Kreuz als Symbol kennen viele. Die Kraft Gottes jedoch liegt in der "Botschaft vom Kreuz", in Christus, dem Gekreuzigten!”
Message von Micha Siebeneich // Thema: Wir aber predigen Christus, den Gekreuzigten!
“Das Kreuz als Symbol kennen viele. Die Kraft Gottes jedoch liegt in der "Botschaft vom Kreuz", in Christus, dem Gekreuzigten!”
Micha Siebeneich behandelt heute die Frage "Warum konnten wir nicht helfen" der Jünger aus Markus 9,28. "Ich weiß nicht immer genau, was zu tun ist. Aber im Zweifelsfall gilt für mich: nicht labern, üble Freund muss man rauswerfen!"
Micha Siebeneich spricht über unser Energielabel und gibt Strategien, wie wir ein gutes Energiemanagement haben, um geistlich nicht müde zu werden.
Im 2. Teil seiner Predigt zum Thema "Heiligung" wirft Micha Siebeneich heute die Frage auf: "Just Love, no Rules!?" und spricht über Gesetz und Liebe.
Micha Siebeneich spricht über die Heiligung - darüber, dass wir heilig sind und heilig werden. Diese homonyme Bedeutung, ausgehend von Hebräer 10,10+14, beschreibt einen Zustand und einen Prozess. "Ein Heiliger / eine Heilige, ist eine Person, durch die das Licht scheint!"
Mit diesem Start-Up beginnen wir das neue Jahr - mit einer gemeinsamen Predigt von Micha Siebeneich, Mimi Statz & Peter Statz zum Thema "Gott kann so viel mehr tun" nach Epheser 3,20. Geht gesegnet und hoffnungsvoll ins neue Jahr! Gott ist gut!
Zum Heiligabend hat uns Micha Siebeneich die Weihnachtspredigt "Eilend – nicht nachher!", nach Lukas 2,7-20: "Hinter einer gewaltigen Kulisse steckt bei Gott meistens noch etwas Wichtigeres!" Wir wünschen frohe Weihnachten!
Micha Siebeneich stellt heute die Frage "Warum nach und nicht in COVID-19?" als Gegenentwurf zum oft gehörten "Das und das mach ich, wenn Corona vorbei ist". "Was nach Corona auf uns zukommt, ist nicht so entscheidend, wie das, was wir in dieser Pandemie tun!"
Micha Siebeneich spricht in dieser Message über Enttäuschungen. Immer wieder begleiten sie unser Leben. Manches Mal ist unser Umgang damit wenig hilfreich. Aber es gibt eine Möglichkeit, wie Enttäuschungen uns nicht aufhalten können.